AGB | Impressum | Datenschutz | Sitemap |
info@raiffeisen-emsland-sued.de | Login | Zum Belegarchiv
Raiffeisen Emsland-Süd eG
  • Aktuelles
  • Unternehmen
    • Standorte
      • Beesten
      • Freren
      • Leschede
      • Lünne
      • Messingen
      • Salzbergen
      • Schapen
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Historie
  • Leistungen
    • Ackerbau
      • Ansprechpartner
      • Download
      • Links
    • Futtermittel
      • Schweinefutter
      • Rinderfutter
      • Geflügelfutter
      • Pferdefutter
      • Ansprechpartner
      • Kleintierfutter
      • Qualitätsmanagement
      • Onlinebestellung
    • HG-Märkte
      • Angebote
      • Onlineshop Raiffeisenmarkt
      • Raiffeisen Lebensmittelmarkt Lünne
      • HG Markt Leschede
      • HG Markt Salzbergen
      • Marken Haus und Garten
      • Getränkemärkte
      • Marken Getränke
    • Gastronomie
      • Restaurant
      • Catering
      • Lünner Stuben
      • Wochenmenükarte
    • Heizöl und Diesel
    • Containerdienst
    • Erneuerbare Energien
      • Gela Energie
      • Biogasanlagen
      • Windkraft
    • Tankstellen
      • Tankstelle Beesten
      • Tankstelle Freren
      • Tankstelle Leschede
      • Tankstelle Lünne
      • Tankstelle Salzbergen
    • Download
      • Landhandel
      • Windenergie
  • Jobs
  • Dienstleistungen
    • Ackerschlagkartei
    • Pflanzenschutzmaßnahmen
    • Düngemaßnahmen
    • Streuervermietung
    • Gülleaufbereitung
    • Nährstoffbörse
    • Getreide- und Maisernte
    • Transportlogistik
    • EDV Betreuung
  • Kontakt

Wichtige Info – Gülleausbringung in roten Gebieten

16.01.2020Themen: Ackerbau | Aktuelles
Sonnenuntergang Kornfeld

Alle Betriebe, die Flächen in der „Gebietskulisse Grundwasser und/oder Oberflächenwasser“ („rote Gebiete“) bewirtschaften, müssen bei der Düngerausbringung permanent darstellen können, was sie ausbringen. Das bedeutet, dass eigene Wirtschaftsdüngeranalysen erhoben werden müssen.

Beitrag lesen...

Landfrauenfahrt

24.09.2018Themen: Ackerbau | Aktuelles
Aktuelles von Raiffeisen Emsland-Süd eG

Einladung Es ist wieder so weit. Wir starten unsere Landfrauen-Fahrt zur infa in Hannover ! Am Mittwoch, den 17. Oktober 2018 Über 1400 Firmen aus 40 Nationen präsentieren Waren aus beinahe allen Bereichen des Lebens, dazu Dienstleistungen, Beratungen, Gastronomie. Tauchen Sie ein, in eine Erlebnis- und Einkaufswelt, die in Deutschland einzigartig ist.   06:00 Uhr  ab Salzbergen 06:10 Uhr ab Leschede  06:30 Uhr  abLünne   Kosten:          20,00 € pro Person für Busfahrt, Eintritt zur Messe, incl. Getränke/Kaffee + Frühstück […]

Beitrag lesen...

Zwischenfüchte: 15-20 kg Lünner-Greening bis zum 15.9 säen

22.08.2018Themen: Ackerbau | Aktuelles

In anderen Jahren wäre die Getreidernte jetzt erst abgeschlossen. Eine Zwischenfruchtsaat ist vom Termin also noch nicht zu spät. Wer den überschaubaren Niederschlagsmengen noch nicht traut, kann also getrost noch weitere Regenschauer abwarten. Unsere kostengüns­tige Lünner-Greening-Mischung (Senf/Öl­ret­­tich) kann also noch etwa bis zum 15.9 ausgesät werden. Greeningflächen dürfen aber sogar noch bis zum 30.9. gesät werden, was wir aber nicht empfehlen. Wer es etwas bunter möchte, für den haben wir aus unserer Blühstreifenaktion im Früh­jahr noch Restmengen verschiedener Landes­jä­ger­schaft­mi­schungen (z.B. […]

Beitrag lesen...

Einladung zum Mais Feldtag

14.08.2018Themen: Ackerbau | Aktuelles

Beginn der ersten Führung um 18:30 Uhr, danach um 19:00 Uhr und die Letzte um 19:30 Uhr (Dauer jeweils ca. 60 Minuten) […]

Beitrag lesen...

Siliermittel Maisernte 2018

03.08.2018Themen: Ackerbau | Aktuelles

Anbei die Produktbeschreibung für das Siliermittel zur Maisernte 2018 […]

Beitrag lesen...

Testhäckseln 30.07.2018

31.07.2018Themen: Ackerbau | Aktuelles
Aktuelles von Raiffeisen Emsland-Süd eG

Am 30.07.2018 haben wir in Spelle und Estringen angehäckselt. Im folgenden Beitrag haben wir Bilder mit TS Werten hinterlegt. […]

Beitrag lesen...

Nach der Getreideernte evtl. noch Kalken

12.07.2018Themen: Ackerbau | Aktuelles
Sonnenuntergang Kornfeld

Nach der Getreideernte ist auch nochmal Zeit zum Kalken. Bitte schauen Sie nochmal ihre letzten Bodenuntersuchungen nach, und nur danach gehen wir in unserer Empfehlung. Steht dort z.B. ein CAO-Bedarfswert von 10 (dt je ha für 3 Jahre) so ist die dann zu kalkende Menge mit unserm Feuchtmergel x 2,4 = 24 dt = 2,4 to je ha. Bitte dann auch nicht deutlich mehr, als die geforderte Kalkmenge düngen oder auf „Vorrat kalken“ Es kann dann schnell auch zu viel werden.[…]

Beitrag lesen...

Wintergetreide aktuell: Mit T1 beginnen – Krankheitsdruck steigt

19.04.2018Themen: Ackerbau | Aktuelles

Allgemein: Da freut man sich noch, daß die Temperaturen im April anziehen und die Getreidebestände ihren zurückliegenden Entwicklungsstand aufholen, da übertreibt der April auch schon wieder mit hoch­som­merlichen Rekordtemperaturen zu einem ungewöhnlich frühen Zeitpunkt. Wir hoffen nun, daß nächste Woche die angekündigten Niederschläge auch fallen, ansonsten droht wieder Trockenheit. Im Getreide löst sich spätestens zum Wochen­ende der 1. Knoten. Vielerorts schiessen die Bestände bereits nach oben, so daß einige sich mit dem Kurzspritzen beeilen müssen, hier muß bei der Entscheidung aber immer auch die eventuelle Trockenheit mitbedacht werden, so daß man auf Sand auch wieder öfter auf diese Maßnahme verzichtet. Wichtiger und das betrifft alle Getreidarten, ist der erhöhte Druck an wichtigen Krank­heiten den wir momentan ebenfalls auf uns zu kommen sehen, so daß wir nun überall die T1-Spritzung empfehlen, und in allen Kulturen zur Zweispritzstrategie raten.[…]

Beitrag lesen...

Mais-Unterfuß: U7E oder U7A sind die neuen Standarts

11.04.2018Themen: Ackerbau | Aktuelles

U7E = 7% Phos­phor + 23 % N + 0,3% Bor + 9% Schwefel. Das „E“ steht für Entec, („A“ für ASS), welcher dann anstatt KAS zugemischt wird. All diese Dünger enthalten 0,3% Bor. Es sind aber nur unsere Vor­schläge. In Lünne, Leschede und Freren können wir individuell ihre ganz eigene Mischung zu­sammen­stellen. Es ist aber im­mer mal möglich, daß auf einem Lager ein N-Dünger fehlt, also lieber mal kurz­fristig nachfragen.

Beitrag lesen...

Pflanzenschutz-Wintertagung 2018

29.12.2017Themen: Ackerbau | Aktuelles

Einladung zur Pflanzenschutz-Wintertagung 2018 (Offizielle Fort- und Weiterbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz) am 25. Januar (Do); 9:00-13:15 Uhr in der Gastwirtschaft Wulfekotte in Lünne […]

Beitrag lesen...

Infoblätter

 

 


Formular Download!

ERKLÄRUNG DES KUNDEN.
Zur speziellen Verwendung eines beschränkten Ausgangsstoff für Explosivstoffe
gemäß der Verordnung (EU) 2019/1148 des Europäischen Parlaments.

-----------------------------------

Blattdünger 2021 NEUHEITEN

Info zur Mais-Unterfuß-Düngung 2021

Saatmais -Sortempfehlung für 2021

Hier gehts direkt zu unseren Informationsblättern

Unser aktuelles Angebot aus der EDV-Abteilung:

Angebote

Meta

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Anschrift

Raiffeisen Emsland-Süd eG

Lingener Str. 20
48480 Lünne

Telefon/Fax

05906 / 9300-0

05906 / 9300-48

Web

info@raiffeisen-emsland-sued.de

www.raiffeisen-emsland-sued.de

© Copyright - 2023 - www.raiffeisen-emsland-sued.de